Konzept der Kita am Windberg
Das Wichtigste in Kürze:
Träger
- Diakonie Dippoldiswalde
- 1990 gegründet
- Gemeinnütziger, eingetragener Verein
- Mitglied des Diakonischen Werkes der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen e.V.
Unsere Einrichtung
- 2012 eröffnet
- In naturnaher und dennoch zentraler Lage von Freital
- Bietet Raum für die Betreuung von 39 Kindern im Alter von 1-3 Jahren in drei kleinen und überwiegend geschlossenen Gruppen
Grundsätze unserer Arbeit
- Familien in ihrer Erziehungsaufgabe unterstützen, bereichern und ergänzen
- Wir verstehen Bildung und Erziehung als ganzheitlichen Prozess, der vom Kind ausgeht, seine Erfahrungen aufgreift und zur Horizonterweiterung beiträgt
- Unser Handeln gegenüber den uns anvertrauten Kindern und deren Familien findet seine Basis in unserer christlichen Grundüberzeugung und dem biblischen Prinzip vom „Geben und Nehmen“.
- Förderung der Kinder im kognitiven, motorischen, musischen und emotionalen Bereich situationsorientiert auf individuelle Weise
Die pädagogischen Eckpfeiler
- Üben und Einüben
- Konstanz in vorgegebenen zeitlichen und inhaltlichen Abläufen
- Klare Vermittlung von christlichen Werten, sowie Normen und Regeln, die für das funktionierende, gesellschaftliche Leben erforderlich sind
- Mit Spiel und Spaß zum Lernerfolg
Bild vom Kind
- Jedes einzelne Kind wird als kompetentes, neugieriges und mitgestaltendes Wesen angesehen und nimmt eine aktive Gestaltungsrolle in seinen individuellen Lern- und Bildungsprozessen ein
- Jedes Kind ist eine einmalige und eigenständige Persönlichkeit und ist Akteur seiner Selbst
Konzeptionelle Schwerpunkte
- Reizarme Ausstattung der Gruppenräume und ausgewähltes sowie auf eine überschaubare Menge reduziertes Spielmaterial, um Reizüberflutung der Kinder zu vermeiden
- Gruppenübergreifende Förderung der großen Kinder ab 2,5 Jahren („Lernfrösche“ & „Entenland“)
- Wir legen großen Wert auf einen konstanten Tagesablauf, sowie Rituale, Regeln und Grenzen
- Regelmäßig bekommen die Kinder die Gelegenheit, die Natur in unserem Außengelände oder bei Spaziergängen in die nähere Umgebung zu erforschen
