Warum ein FSJ im Kindergarten „Waschbären“ immer eine gute Wahl ist
Mein Name ist Marina Zeibig und ich bin 19 Jahre alt. Als Übergang in eine Ausbildung,

Im FSJ ist es möglich, die verschiedenen Bereiche Kindergarten und Kinderkrippe näher kennenzulernen und die zahlreichen Unterschiede zwischen ihnen zu erfahren. Ebenso kann ich so herausfinden, mit welchen Altersgruppen ich besser zurechtkomme.
Ungefähr vier Mal in der Zeit des FSJs findet ein Seminar statt, was mehrere Tage andauert.
Ich habe bereits ein Seminar im Seminarzentrum „Gut Frohberg“ in Meißen absolviert. In diesem Seminar treffen viele FSJtler aus verschiedensten Berufsgruppen zusammen. Man kann sich mit den anderen austauschen und viele neue Menschen kennenlernen. Die Ziele des Seminars sind unter anderem, sich mit den FSJ und sich selbst auseinanderzusetzen. Beispielsweise wurde rechtliches und organisatorisches besprochen und die eigenen Ziele festgelegt. Ebenso konnte man die anderen Teilnehmer beim „Kennenlernabend“, „Kreativabend“ oder am „Lagerfeuer“ näher kennenlernen, soziale Kontakte knüpfen und sich über die neuen Erfahrungen austauschen.
Meine Ziele im FSJ sind es, mich beruflich zu orientieren und neue Erfahrungen zu sammeln.
Außerdem möchte ich mich auch persönlich weiterentwickeln und mehr aus mir herauskommen bzw. offener werden und neue Kontakte knüpfen. Einiges davon habe ich bereits in den ungefähr 2 Monaten im FSJ erreicht. Für mich bietet es sehr viele Möglichkeiten. Ich kann sehr viele neue Eindrücke sammeln und meinen Horizont erweitern. Ebenfalls kann ich meiner Ansicht nach in einem FSJ besser herausfinden, ob der Beruf etwas für mich ist und zu mir passt, als bei einem Praktikum. Des Weiteren bekomme ich mehr Eindrücke und merke auch, ob es auf Dauer etwas für mich ist. Ich kann ein FSJ, vor allem in diesem Bereich sehr empfehlen. Es bringt einen sowohl im sozialen, als auch im beruflichen Bereich weiter.